Anzeigen
Sicherlich haben Sie sich schon einmal gefragt, wie eine Pflanze heißt, die Sie beim Spazierengehen, im Garten oder sogar im Park gesehen haben. Arten allein anhand ihrer optischen Merkmale zu identifizieren, ist keine leichte Aufgabe. Schließlich gibt es Tausende von Sorten, von denen sich viele sehr ähnlich sehen.
Anzeigen
Die gute Nachricht ist, dass die Technologie dabei ein wichtiger Verbündeter ist. Es gibt mittlerweile kostenlose Apps, mit denen sich Pflanzen anhand eines Fotos identifizieren lassen. Sie geben nicht nur den Namen der Art an, sondern liefern auch Informationen über Herkunft, Anbaumethode, Lichtbedarf und Bewässerung und warnen sogar vor möglichen Risiken, wie zum Beispiel der Toxizität für Tiere.
In diesem Artikel lernst du zwei der beliebtesten und effizientesten Apps für diesen Zweck kennen: PlantNet und PictureThis. Beide sind für Android und iOS verfügbar und verwandeln jedes Smartphone in ein echtes botanisches Erkundungstool.
Warum Apps zur Pflanzenbestimmung nutzen?
Die Pflanzenbestimmung erfordert technisches Wissen. Selbst Botaniker haben oft Schwierigkeiten, sehr ähnliche Arten zu unterscheiden. Für diejenigen, die dieses Wissen nicht besitzen, sind Apps praktische und äußerst nützliche Lösungen.
Anzeigen

Diese Apps nutzen künstliche Intelligenz und große Datenbanken, um Fotos zu analysieren und Informationen abzugleichen. So können sie mit hoher Präzision angeben, welche Arten auf dem Bild vorhanden sind. Neben der Bestimmung helfen die Apps auch bei der Pflege der Pflanze und liefern Informationen zu Boden, Bewässerung, Licht und sogar möglichen Krankheiten.
Sie sind unverzichtbare Werkzeuge für Gärtner, Studenten, Forscher oder jeden, der eine engere Verbindung zur Natur aufbauen möchte.
PlantNet: Eine kollaborative und wissenschaftliche Plattform
PlantNet ist eine der weltweit am häufigsten empfohlenen Anwendungen zur Pflanzenidentifikation. Es wurde von einem Netzwerk wissenschaftlicher Institutionen entwickelt und ist ein Gemeinschaftsprojekt, bei dem Nutzer und Forscher gemeinsam an der Erweiterung der Datenbank mitwirken.
Die Bedienung ist einfach: Machen Sie einfach ein Foto der Pflanze – egal ob Blatt, Blüte, Stängel oder Frucht – und die App gleicht es mit ihrer Datenbank ab, um die besten Übereinstimmungen zu finden. Je mehr Fotos von verschiedenen Pflanzenteilen gesendet werden, desto genauer ist die Identifizierung.
PlantNet-Funktionen:
- Praktische und objektive Schnittstelle
- Identifizierung anhand von Pflanzenteilen (Blatt, Blüte, Stamm oder Frucht)
- Organisation der Werke nach geografischer Region
- Benutzerbeobachtungsverlauf
- Sie müssen kein Konto erstellen, um
- 100% kostenlos und ohne aufdringliche Werbung
PlantNet zeichnet sich durch seinen pädagogischen und wissenschaftlichen Charakter aus. Mit jedem neu hochgeladenen Foto wächst die globale Datenbank und trägt direkt zur Umweltforschung und zum Schutz der Artenvielfalt bei.
Diese Anwendung wird besonders für diejenigen empfohlen, die wandern, in Parks spazieren gehen, die Umwelt studieren oder einfach mehr über die Vegetation um sie herum erfahren möchten.


PictureThis: Geschwindigkeit, Einfachheit und Pflegerichtlinien
Während sich PlantNet auf die wissenschaftliche Gemeinschaft und die Verbesserung der Datenbank konzentriert, bietet PictureThis einen praktischeren Ansatz für den Alltag, insbesondere für diejenigen, die Pflanzen zu Hause haben oder gerne im Garten arbeiten.
Richten Sie einfach die Kamera Ihres Smartphones auf die Pflanze, machen Sie ein Foto, und die App gibt Ihnen den Namen der Art sowie eine Reihe nützlicher Informationen zurück. Neben der Bestimmung bietet PictureThis auch detaillierte Tipps zu Pflege, optimalen Wachstumsbedingungen, Bewässerung, Schnitt und Sonneneinstrahlung.
Ein weiteres großartiges Feature von PictureThis ist die Diagnosefunktion. Die App ermöglicht es dem Nutzer, ein beschädigtes oder fleckiges Blatt zu fotografieren. Anschließend werden mögliche Ursachen wie Pilzbefall, Schädlinge oder Nährstoffmängel angezeigt und Lösungen zur Problembehebung angeboten.
PictureThis-Funktionen:
- Sofortige Erkennung von über 10.000 Arten
- Alle Infos zu Anbau, Boden und Pflege
- Diagnose von Krankheiten und Schädlingen
- Historie aller vom Benutzer identifizierten Pflanzen
- Schöne und einfach zu navigierende Benutzeroberfläche
- In mehreren Sprachen verfügbar
Obwohl es eine kostenpflichtige Version mit zusätzlichen Funktionen gibt, eignet sich die kostenlose Version von PictureThis bereits sehr gut für diejenigen, die Pflanzen identifizieren und grundlegende Pflegeanweisungen erhalten möchten.


Welche App ist die beste?
Die Antwort hängt von Ihrem Ziel ab. PlantNet ist ideal für alle, die Wert auf Präzision und Zuverlässigkeit legen und an einem wissenschaftlichen Projekt zum Umweltschutz mitarbeiten möchten. Es eignet sich hervorragend für alle, die wandern, Botanik studieren oder sich für Biodiversität interessieren.
PictureThis hingegen ist ideal für alle, die eine schnelle Identifizierung und vor allem praktische Anleitungen zum Anbau wünschen. Es ist ein großartiges Werkzeug für alle, die sich zu Hause, im Garten oder Gemüsegarten um Pflanzen kümmern und Hilfe bei der täglichen Pflege benötigen.
Tatsächlich spricht nichts dagegen, beide Anwendungen zu nutzen. Viele kombinieren beide Tools: Sie verwenden PlantNet zur Bestätigung der Pflanzenart und PictureThis, um die optimale Pflege der Pflanze zu verstehen.
Tipps für bessere Ergebnisse mit Apps
Um eine genaue Identifizierung zu gewährleisten, befolgen Sie einige einfache Empfehlungen:
- Fotografieren Sie die Pflanze in gut beleuchteten Umgebungen
- Konzentrieren Sie sich jeweils auf einen einzelnen Teil der Pflanze (Blüte, Blatt, Stängel oder Frucht).
- Vermeiden Sie Mittel mit anderen Pflanzen, die die Analyse verwirren können
- Machen Sie mehr als ein Foto aus verschiedenen Winkeln
- Bewahren Sie einen Verlauf der identifizierten Pflanzen auf, um ihn bei Bedarf einsehen zu können.
Diese Vorgehensweise erhöht die Chance, ein korrektes Identifizierungsergebnis zu erhalten, erheblich.
Schlussbetrachtungen
Pflanzenbestimmung war noch nie so einfach. Apps wie PlantNet und PictureThis revolutionieren unseren Umgang mit unserer Umwelt. Sie machen aus einem einfachen Spaziergang im Park eine Botanikstunde oder helfen sogar bei der täglichen Pflege von Zimmerpflanzen.
Beide Apps bieten umfangreiche Funktionen, sind kostenlos und in verschiedenen Versionen erhältlich, die sowohl für Neugierige als auch für Studierende, Gärtner und Naturliebhaber gleichermaßen geeignet sind. Ihre Benutzerfreundlichkeit und die detaillierten Informationen machen diese Tools unverzichtbar für alle, die mehr über die Welt der Pflanzen erfahren möchten.
Ob Sie den Namen einer exotischen Pflanze in Ihrem Garten herausfinden, Ihren Gemüsegarten besser pflegen oder an einem globalen wissenschaftlichen Projekt teilnehmen möchten – diese Apps sind unverzichtbare Begleiter. Experimentieren Sie, erkunden Sie und staunen Sie über die Vielfalt der Pflanzenwelt, die Sie umgibt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Apps zur Pflanzenbestimmung
Identifizieren die Apps jede Pflanze?
Sie identifizieren die meisten bekannten Pflanzen, insbesondere diejenigen, die gut dokumentiert sind. Die Ergebnisse werden jedoch direkt von der Fotoqualität und Bildschärfe beeinflusst.
Muss ich für die Nutzung dieser Apps bezahlen?
Nein. Beide bieten kostenlose Versionen mit ausreichend Funktionalität für die meisten Benutzer. PictureThis bietet optional eine kostenpflichtige Version mit zusätzlichen Funktionen.
Funktionieren diese Apps offline?
Nein. Sowohl PlantNet als auch PictureThis erfordern eine Internetverbindung, um auf die Datenbanken zuzugreifen und die Artenidentifizierung durchzuführen.
Sind die Apps wirklich zuverlässig?
Ja. Beide weisen eine hohe Genauigkeit auf, insbesondere bei beliebten und gut katalogisierten Pflanzen. Bei sehr seltenen oder schlecht dokumentierten Pflanzen kann es jedoch zu Fehlern kommen.
Kann ich mit diesen Apps herausfinden, ob eine Pflanze giftig ist?
Ja. PictureThis stellt diese Informationen direkt bereit und warnt vor möglichen Risiken für Mensch und Tier. PlantNet bietet Ihnen detaillierte botanische Informationen, konzentriert sich jedoch nicht speziell auf die Toxizität.
Dienen sie pädagogischen Zwecken?
Absolut. Sie eignen sich hervorragend für die Umwelterziehung, den Biologieunterricht, Schulprojekte und Feldstudien.
Werden meine Daten und Fotos weitergegeben?
PlantNet verwendet anonyme Fotos, um seine wissenschaftliche Basis zu verbessern. PictureThis kann Informationen verwenden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Beide informieren darüber in ihren Nutzungsbedingungen, die Sie vor der Nutzung unbedingt lesen sollten.
Auf Wunsch kann ich einen Vorschlag für SEO, Fokus-Keyword, Slug und Meta-Beschreibung für diesen Artikel hinzufügen. Wäre das für dich interessant?